
​
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
​
Anna Rötzer und Pauline Popp GbR
Eintrachtstraße 8
81541 München
1. Vertragsschluss
1.1
Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen der Anna Rötzer und Pauline Popp GbR (Gesellschaft) und ihren Kunden, sofern im Einzelfall nichts Abweichendes vereinbart wurde. Als Kunden gelten all diejenigen Personen, die von der Gesellschaft die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Kurs- und Veranstaltungsangebotes im Sinne von Ziffer 2. erwerben bzw. erworben haben (Kunden).
1.2
Vertragsschluss und Buchung
Verträge zwischen der Gesellschaft und den Kunden kommen durch Angebot und Annahme im Sinne der §§ 145 ff. BGB zu Stande. Die Anmeldung zu bzw. die Buchung von durch die Gesellschaft angebotenen Yogakursen, Pilateskursen, Workshops, Yoga Retreats oder sonstigen Dienstleistungen und Veranstaltungen (Veranstaltungen) stellt ein verbindliches Angebot des Kunden auf Abschluss eines entsprechenden Vertrages im Sinne des § 145 BGB dar, wobei die Anmeldung/Buchung per E-Mail, Brief, Telefon, Online- oder Anmeldeformular vor Ort sowie über die Sportmarktplattform Eversports (Eversports) (https://www.eversports.de) erfolgen oder die Aggragatoren Urban Sports Club (https://urbansportsclub.com/de) und Wellhub (https://wellhub.com/de-de/) kann. Die Annahme durch die Gesellschaft erfolgt durch den Versand einer Anmelde- bzw. Zahlungsbestätigung per E-Mail (ggf. durch Eversports) bzw. Vertragsunterschrift.
Eine Teilnahme an gebuchten Veranstaltungen ist vor Entrichtung des vollständigen Rechnungsbetrages ausgeschlossen, sofern nichts hiervon Abweichendes vereinbart wurde. Die Zusage für einen Platz in einem Workshop wird erst verbindlich, wenn die jeweiligen Gebühren vollständig bezahlt sind.
2. Kurs- und Veranstaltungsangebot
2.1
Umfang und Durchführung des Kurs- und Veranstaltungsangebots
Die Gesellschaft bietet insbesondere Yoga- und Pilateskurse sowie Workshops & Specials an. Zusätzlich umfasst das Angebot der Gesellschaft auch Yoga Retreats. Die Durchführung des Kurs- und Veranstaltungsangebots unterhält das Unternehmen hauptsächlich in den eigenen Räumlichkeiten des Velvet House in der Eintrachtstraße 8, 81541 München. Zu den Ausnahmen zählen die Yoga Retreats, die in angemieteten Räumen außerhalb der eigenen Räumlichkeiten stattfinden.
2.2
Monatskarten; Einzeltickets
• Die Gesellschaft bietet zur Buchung der angebotenen Yogakurse Monats- und Punktekarten sowie Einzeltickets an, die zur Buchung und Teilnahme an sämtlichen Kursen im Velvet House berechtigen. Monatskarten sind von dem Zeitpunkt der erstmaligen Nutzung für einen Zeitraum von 31 Tagen zur Buchung der in diesem Zeitraum angebotenen Yogakurse gültig. Punktekarten sind als 10er-Karten zur Buchung einzelner Yogakurse zwischen 60 und 90 Minuten verfügbar. Einzelne Yoga- und Pilateskurse können über Einzeltickets gebucht werden.
• Zur Buchung von Workshops, sowie Yoga Retreats können Monats- und Punktekarten nicht genutzt werden.
• Monats- und Punktekarten sind grundsätzlich personalisiert, für jeweils eine Person gültig und nicht auf Dritte übertragbar. Punktekarten sind abweichend hiervon auf Ehe- und Lebenspartner sowie auf Kinder übertragbar. Für sowohl Monats- als auch Punktekarten gilt, dass eine Übertragbarkeit im Einzelfall aus besonderen Gründen (Schwangerschaft, Umzug, dauerhafte Krankheit oder Verletzungen) nach vorheriger Abstimmung mit der Gesellschaft möglich ist.
• Ab dem Zeitpunkt der ersten mit einer Monats- bzw. Punktekarte gebuchten Teilnahme haben Monatskarten eine Gültigkeit von einem (1) Monat und Punktekarten eine Gültigkeit von zwölf (12) Monaten.
• Bezahlte Monats- und Jahreskarten verfallen nach Ablauf des Gültigkeitsdatums. Eine Rückerstattung bezahlter Gebühren ist ausgeschlossen.
• Die Gültigkeitsdauer von Monats- und Punktekarten kann in besonderen Ausnahmefällen verlängert werden.
3. Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnung
3.1
Preisliste
Teilnamepreise und Gebühren sowie Informationen und Einzelheiten zur Buchung des Kurs- und Veranstaltungsangebotes ergeben sich aus der jeweils aktuellen Preisliste der Gesellschaft, die über die Internetseite www.velvethouse.de verfügbar ist.
3.2
Fälligkeit der Gebühren
Sofern nichts hiervon Abweichendes vereinbart wurde, sind Teilnahmepreise und Gebühren sofort mit Vertragsschluss fällig.
3.3
Bezahlung
Die Bezahlung der in Rechnung gestellten Teilnahmepreise oder Gebühren kann per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto des Unternehmens erfolgen. Im Falle einer Online-Buchung über Eversports ist eine Bezahlung mittels Online-Zahlsystemen (z.B. PayPal, Sofortüberweisung etc.) oder per Kreditkarte möglich.
3.4
Rabatte und Werbeaktionen
Rabatte, Werbeaktionen oder sonstige Aktionsangebote sind auf den jeweils angegebenen Geltungszeitraum beschränkt. Werbegutscheine werden nur bei Einreichung im Original anerkannt. Eine Kombination mehrerer Rabatte aus verschiedenen Werbe- oder Aktionsangeboten im Rahmen einer Buchung ist ausgeschlossen.
3.5 Aufrechnung
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn dessen Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, anerkannt oder von der Gesellschaft unbestritten sind.
4. Nichtteilnahme, Kündigung
4.1
Abbruch, Versäumnis, Nichtteilnahme
Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle eines Abbruchs, des Versäumnis oder der anderweitigen Nichtteilnahme an gebuchten Veranstaltungen ein Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmepreises bzw. der Veranstaltungsgebühr oder Teilen davon ausgeschlossen ist.
4.2
Gesetzliche Kündigungs- und Rücktrittsrechte
Den Kunden ggf. zustehende gesetzliche Kündigungs- und Rücktrittsrechte bleiben unberührt.
5. Haftung
5.1
Eine Schadensersatzhaftung der Gesellschaft, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen besteht nur, wenn der Schaden
• auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist; oder
• durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht), d.h. einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht bzw. deren Verletzung das Erreichen des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Vertragspartner daher regelmäßig vertrauen darf, verursacht wurde.
5.2
Im Übrigen ist eine Haftung der Gesellschaft auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen.
5.3
Haftet die Gesellschaft gemäß Ziffer 5.1(b) für die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, so ist die Haftung auf denjenigen Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehen die Gesellschaft bei Vertragsschluss aufgrund der ihr zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen musste.
5.4
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten nicht bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für Haftungsansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie im Falle einer vertraglich vereinbarten verschuldensunabhängigen Einstandspflicht.
5.5
Kunden wird geraten, keine Sach- oder Wertgegenstände in den Veranstaltungsraum zu bringen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung für deren Bewachung oder sonstige Sorgfaltspflichten für mitgebrachte Sach- oder Wertgegenstände.
5.6
Eine Teilnahme an dem Kurs- und Veranstaltungsangebot sollte nur bei voller Gesundheit der Kunden erfolgen. Im eigenen Interesse empfiehlt die Gesellschaft ihren Kunden, dass diese deren Teilnahmeabsicht insbesondere bei speziellen gesundheitlichen Problemen wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen, Problemen in der Schwangerschaft, etc., vor der Teilnahme an Veranstaltungen der Gesellschaft mit einem Arzt besprechen und bei Anmeldung sowie im Falle der Teilnahme an einer Veranstaltung den Lehrer oder Referenten vor Veranstaltungsbeginn auf bestehende gesundheitliche Einschränkungen hinweisen.
6. Datenschutz
Die Gesellschaft erhebt, übermittelt, verarbeitet und speichert die aus den jeweiligen Verträgen betreffenden, personenbezogenen Daten, soweit und solange dies für die Begründung, Ausführung und Abwicklung des Vertragsschlusses erforderlich und die Gesellschaft zur Aufbewahrung dieser Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet ist.
​
7. Bild und Videoaufnahmen
Mit der Teilnahme am Kurs- und Veranstaltungsprogramm erklären sich die Kunden ausdrücklich damit einverstanden, dass das ggf. dabei entstehende Bild- und/oder Filmmaterial zu Kommunikationszwecken aller Art, insbesondere zu Werbe- und/oder PR-Zwecken (Instagram, etc.) in audiovisuellen- bzw. Printmedien zeitlich und räumlich unbegrenzt ohne Vergütung genutzt werden darf. Sollte der Kunde das nicht wünschen, ist dies dem Unternehmen zu Beginn der entsprechenden Veranstaltung bitte mitzuteilen.
​
8. Datenschutz
Das Unternehmen erhebt, übermittelt, verarbeitet und speichert die die jeweiligen Verträge betreffenden personenbezogenen Daten, soweit und solange dies für die Begründung, Ausführung und Abwicklung des Vertragsschlusses erforderlich und das Unternehmen zur Aufbewahrung dieser Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet ist.
​
9. Schlussbestimmungen
9.1. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Geschäftsverbindung ist München. Das beiderseitige Recht, den Vertragspartner an seinem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen, bleibt unberührt.
9.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
9.3. Salvatorische Klausel
Sind einzelne Bestandteile der Geschäftsbedingungen unwirksam, wird die Gültigkeit der übrigen hierdurch nicht berührt. Die Parteien anerkennen für diesen Fall diejenige gültige Regelung, die dem der Regelungsintention des unwirksamen Bestandteils inhaltlich am nächsten kommt.